Instagram hat die Beitragsformate in seinem Feed verändert, statt des quadratischen Formats mit 1080×1080 Pixeln bevorzugt die Plattform jetzt das neue 1080×1350-Format im Verhältnis 4:5. Dieses neue Format bietet dir mehr Platz für kreative Inhalte und erhöht die Sichtbarkeit deiner Beiträge. In diesem Beitrag erfährst du, was sich geändert hat, warum Instagram dieses Update eingeführt hat und wie du das neue Instagram Beitragsformat 1080×1350 optimal nutzen kannst.
Warum Instagram auf Beitragsformate von 1080×1350 setzt
Das neue Beitragsformat von 1080×1350 Pixeln ist speziell für mobile Nutzer optimiert. Da der Großteil der Instagram-User über Smartphones auf die Plattform zugreift, sorgt das 4:5-Verhältnis dafür, dass Beiträge mehr Platz im Feed einnehmen und so stärker auffallen.
Für Unternehmen und Content Creator bedeutet das eine größere Bühne für ihre Inhalte. Besonders visuell ansprechende Bilder und Videos können jetzt noch besser zur Geltung kommen.
Tipps, wie du das Instagram Beitragsformat 1080×1350 optimal nutzt
- Erstelle Inhalte direkt im neuen Format
Bereite deine Bilder und Videos im Format 1080×1350 Pixel vor, um Verzerrungen oder Beschnitte zu vermeiden. Nutze Tools wie Canva, Photoshop oder Figma, um sicherzustellen, dass deine Inhalte perfekt auf Instagram abgestimmt sind.
- Nutze den zusätzlichen Platz für Storytelling
Das neue Instagram Beitragsformat 1080×1350 bietet mehr Platz für Details. Dies ist ideal, um Produkte, Dienstleistungen oder Markenbotschaften ansprechend zu präsentieren.
- Achte auf den „Safe Space“ im Feed-Grid
Auch wenn das neue Format im Feed hervorsticht, bleibt das Profilraster quadratisch. Positioniere wichtige Inhalte zentral, damit deine Beiträge auch in der Vorschau gut aussehen.
Instagram hat kürzlich das klassische quadratische Beitragsformat geändert. Statt der bisherigen 1080×1080 Pixel wird nun das neue Format 1080×1350 Pixel (4:5) bevorzugt. Doch was bedeutet das für dich als Content Creator oder Unternehmen? In diesem Artikel erklären wir dir, wie du von den neuen Instagram Beitragsformaten profitierst und worauf du achten musst, um deine Inhalte optimal zu gestalten.

Warum Instagram das Format auf 1080×1350 geändert hat
Instagram setzt mit den neuen Beitragsformaten auf mehr Sichtbarkeit und visuelle Wirkung. Das 1080×1350-Pixel-Format nutzt den vertikalen Platz auf Smartphones besser aus als die bisherige quadratische Darstellung. Dieses neue Seitenverhältnis von 4:5 lässt Beiträge größer erscheinen und zieht mehr Aufmerksamkeit im Feed auf sich. Für Marken und Unternehmen bedeutet das eine größere Bühne, um ihre Inhalte wirkungsvoll zu präsentieren.
Wie du deine Inhalte für 1080×1350 Pixel optimierst
1. Setze auf das richtige Format: Erstelle deine Beiträge direkt im Format 1080×1350 Pixel, um Verzerrungen oder Beschnitte zu vermeiden. Nutze Tools wie Canva oder Adobe Photoshop, um sicherzustellen, dass deine Bilder und Videos perfekt aussehen.
2. Mehr Platz für Storytelling: Das neue Format bietet dir mehr Raum für Details und kreative Gestaltung. Nutze diesen Platz, um deinen Produkten oder Dienstleistungen mehr Aufmerksamkeit zu geben.
3. Achte auf den Feed-Look: Auch wenn 1080×1350 im Feed hervorsticht, solltest du daran denken, dass Instagram dein Profil-Grid im 1:1-Format zeigt. Platziere wichtige Elemente zentral, damit der Beitrag in der Vorschau gut aussieht.
4. Vermeide Beschnitte: Plane deine Inhalte so, dass keine wichtigen Details am Rand abgeschnitten werden.
Fazit
Das neue Instagram Beitragsformat 1080×1350 bietet großartige Möglichkeiten, um die Sichtbarkeit und Wirkung deiner Inhalte zu erhöhen. Indem du das neue Format gezielt einsetzt, kannst du mehr Interaktionen und eine stärkere Markenpräsenz erzielen. Passe deine Strategie frühzeitig an, um dich von der Konkurrenz abzuheben.
Wenn du Hilfe benötigst, um deine Instagram-Strategie zu optimieren oder deine Inhalte an das neue Format anzupassen, kontaktiere Pogosign. Gemeinsam bringen wir deinen Instagram-Auftritt auf das nächste Level!